Hon.-Prof. Dr. Stefan Köck, LL.M. (Northwestern)

Partner

Hon.-Prof. Dr. Stefan Köck, LL.M. (Northwestern)

Contacts

+43 1 494 63 63
stefan.koeck@greindlkoeck.at

Stefan Köck ist seit 2017 Partner bei Greindl & Köck

Tätigkeiten und Werdegang:

  • Honorarprofessor für Arbeitsrecht und Sozialrecht an der Universität Wien, Rechtswissenschaftliche Fakultät (seit 2018), Lektor (1982-1989) und seit 2015 Prüfer für Arbeitsrecht und Sozialrecht im Diplomstudium; Lektor an der Wirtschaftsuniversität Wien (2012-2019); und Lektor an der Sigmund Freud Privat Universität Wien (seit 2019)
  • Mitorganisator der Österreichischen Moot Court Arbeitsrecht (seit 2020)
  • Schriftleiter der Zeitschrift für Arbeitsrecht und Sozialrecht (seit 2016)
  • Seit 2017 bei Greindl & Köck
  • Mitglied der European Employment Lawyers Association und der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht
  • Partner bei Freshfields Bruckhaus Deringer (1995-2017)
  • Zugelassen als Rechtsanwalt seit 1993
  • Associate bei Cleary Gottlieb Steen & Hamilton, Brüssel (1992).
  • Studien- später Vertrags- und Universitätsassistent am Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht der Universität Wien (1982-1989)
  • Master-Studium an der Northwestern University School of Law (LL.M. 1986)
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (Mag. Iur. 1985, Dr. Iur. 1989)

Praxisschwerpunkte:

  • Arbeitsrecht
  • Gesellschaftsrecht, M&A

Mandate aus jüngerer Zeit:

  • Vertretung der Arbeitgeberseite vor dem OGH in einem kollektiven Feststellungsverfahren gem § 54 Abs 2 ASGG betreffend kollektivvertragliche Biennalsprünge
  • Beratung zweier Tochterunternehmen des Bundes zu den Risken aus den bestehenden Betriebspensionssystemen und zu deren Reform
  • Verhandlung eines Sozialplanes wg fast-vollständiger Unternehmensschließung einschließlich der Vertretung vor der Schlichtungsstelle
  • unternehmensseitige Beratung zur Vermeidung der Risken aus unbeabsichtigter Arbeitskräfteüberlassung im nationalen und internationalen Kontext, dazu Erstellung von Vertragsbausteinen und Checklisten
  • laufende Beratung eines börsenotierten Unternehmens zu Vorstandsverträgen, Vorstandsvergütung und Arbeitnehmervertretung im Aufsichtsrat
  • Verhandlung der Ausscheidensvereinbarung des CEO eines börsenotierten Unternehmens

Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Englisch