Das Telearbeitsgesetz
Im Zuge der COVID-19 Pandemie im Jahr 2021 erließ der Gesetzgeber die bis dato geltenden Homeoffice-Regelungen. Homeoffice wurde nach § 2h AVRAG... weiterlesen
Sozialversicherungswerte 2025
Im Jahr 2025 erhöhen sich die Sozialversicherungswerte, wie etwa die Geringfügigkeitsgrenze und die tägliche Höchstbeitragsgrundlage, um rund 6,3%. Wert 2024 Wert 2025... weiterlesen
Löschung von Bewerberdaten nach sieben Monaten
Bewerberdaten dienen naturgemäß als Grundlage für die Entscheidung, ob ein Arbeitsverhältnis mit einem gewissen Bewerber begründet wird. Grundsätzlich sind die Bewerberdaten nach... weiterlesen
TREND-Anwaltsranking 2024 – Spitzenplatzierung für Greindl & Köck
Im Anwaltsranking 2024 der 250 Top-Anwältinnen und -Anwälte Österreichs des Wirtschaftsmagazins trend (for Leaders in Business | trend.at) hat Greindl & Köck... weiterlesen
Begründungspflichten des Dienstgebers
Im Zuge der Umsetzungen der Work-Life Balance Richtlinie der EU hat der österreichische Gesetzgeber diverse Änderungen zu Karenz-, Teilzeit- und Freistellungsregelungen vorgenommen.... weiterlesen
Steuerfreie Mitarbeiterprämie 2024
Die neue steuerfreie Mitarbeiterprämie 2024, als Nachfolgerin der bisherigen Teuerungsprämien 2022 und 2023, bietet Dienstgebern die Möglichkeit den Beschäftigten Zulagen und Bonuszahlungen... weiterlesen
BGH: Verschärfte Aufklärungspflichten für Immobilienverkäufe
In Rechtsgeschäften ist der Verkäufer grundsätzlich verpflichtet, den Käufer über besonders wesentliche Umstände aufzuklären. Der deutsche Bundesgerichtshof hat nun zum Ausmaß dieser... weiterlesen
Beitritt Italiens zur Rahmenvereinbarung bei Telearbeit
Wenn Beschäftigungsort und Wohnort eines Dienstnehmers in verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten liegen, kann der Übergang ins Homeoffice zu einem Wechsel der sozialversicherungsrechtlichen Zuständigkeit führen.... weiterlesen
Sozialversicherungswerte 2024
Im Jahr 2024 erhöhen sich die Sozialversicherungswerte, wie etwa die Geringfügigkeitsgrenze und die tägliche Höchstbeitragsgrundlage, um rund 3,5%. Wert 2024 Wert 2023... weiterlesen
Achtung! Elternteilzeit verlängert auf bis zum 8. Lebensjahr – ab Bekanntgabe ab 1.11.2023
Für Arbeitgeber zu beachten: Der Zeitrahmen für Elternteilzeit wurde nun auf bis zum Ablauf des achten Lebensjahres des Kindes verlängert. Dies betrifft... weiterlesen