Virtuelle Gesellschafterversammlungen – Regelung im Gesellschaftsvertrag erforderlich!
COVID-19 Maßnahmen, wie Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen machten es erforderlich, dass zu Zeiten der Pandemie eine gesetzliche Grundlage geschaffen wurde, um virtuelle Gesellschafterversammlungen... weiterlesen
E-Auto als Firmenwagen – Vorteile und Begünstigungen
Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für ein E-Auto als Firmenwagen. E-Autos werden vom Gesetzgeber abgabenrechtlich besonders begünstigt. Zu beachten ist, dass bei... weiterlesen
KURIER-Artikel: Dr. Köck zu unangemessene Fragen am Arbeitsplatz
„Hast du abgenommen?” „Du siehst heute aber fesch aus.” Wann geht ein Satz am Arbeitsplatz zu weit, wann kann ein Kommentar eine... weiterlesen
Workshop: Von der Jus-Studentin zur Kanzlei-Gründerin
Anfang Mai fand am Juridicum ein Workshop mit Dr.in Bettina Köck über die erfolgreiche Gründung einer Kanzlei statt. Die rund 20 Teilnehmerinnen... weiterlesen
trend-Ranking: Stefan Köck unter Top10 im Arbeitsrecht
Soeben ist das Special des Wirtschaftsmagazins trend (for Leaders in Business | trend.at) mit dem Ranking der 250 Top-Anwältinnen und -Anwälte Österreichs erschienen.... weiterlesen
Keine Urlaubsverjährung ohne Warnung durch Dienstgeber
Voraussetzungen für die Verjährung Nach § 4 Abs. 5 UrlG verjährt der Urlaubsanspruch nach Ablauf von zwei Jahren ab Ende des Urlaubsjahres, in... weiterlesen
DiePresse Artikel mit Gastzitaten von Dr. Greindl und Dr. Köck
Greindl & Köck Partner Herr Dr. Greindl und Hon.-Prof. Dr. Stefan Köck wurden im DiePresse Artikel vom 18.3.2023 „Alle Scheinwerfer auf eine... weiterlesen
Whistleblower-Gesetz nun in Kraft getreten
Mit nun mehr als einjähriger Verzögerung hat der Nationalrat das neue HinweisgeberInnenschutzgesetz, zur Umsetzung der EU-Whistleblower Richtlinie, beschlossen. Handlungsbedarf für Unternehmen:... weiterlesen
Konkurrenzklausel – Entgeltgrenze 2023
Konkurrenzklauseln können, wenn wirksam vereinbart, die Erwerbstätigkeit des Arbeitnehmers in der Zeit nach dem Ende des Arbeitsverhältnisses einschränken. Für bis zu einem... weiterlesen
Geflüchtete aus der Ukraine einstellen – aber wie? / Update – Aufenthaltsrecht verlängert bis März 2024
Update 16.01.2023 Das vorübergehende Aufenthaltsrecht wurde nun bis März 2024 verlängert. Die Gültigkeit der Ausweises für Vertriebene bleibt somit auch zumindest bis... weiterlesen