Sozialversicherungswerte 2024
Im Jahr 2024 erhöhen sich die Sozialversicherungswerte, wie etwa die Geringfügigkeitsgrenze und die tägliche Höchstbeitragsgrundlage, um rund 3,5%. Wert 2024 Wert 2023... weiterlesen
Achtung! Elternteilzeit verlängert auf bis zum 8. Lebensjahr – ab Bekanntgabe ab 1.11.2023
Für Arbeitgeber zu beachten: Der Zeitrahmen für Elternteilzeit wurde nun auf bis zum Ablauf des achten Lebensjahres des Kindes verlängert. Dies betrifft... weiterlesen
Prof. Dr. Stefan Köck bei PULS 24 zu aktuellen Kollektivvertragsverhandlungen
Greindl & Köck Partner Hon.-Prof. Dr. Stefan Köck war am 29.11.2022 zu Gast bei PULS 24 NEWS. Thema des Interviews waren... weiterlesen
Steuervorteile für Dienstnehmer 2024
Zur Abschaffung der „kalten Progression“ hat der Gesetzgeber verschiedene Maßnahmen vorgesehen. Einerseits werden die Tarifgrenzen der Einkommenssteuer angehoben, andererseits sollen Erwerbstätigen durch... weiterlesen
Prof. Dr. Stefan Köck bei den 15. Oktobergesprächen zur „Workation“
„Workation“ – Arbeitsurlaub oder Urlaubsarbeit und deren Handhabung Mit diesem Titel referierte Greindl & Köck Partner Hon.-Prof. Dr. Stefan Köck dieses Jahr... weiterlesen
Änderungen zu Karenz und Familienzeit
Zur Umsetzung der EU Work-Life Balance-Richtlinie wurde im Nationalrat eine Änderung des Mutterschutzgesetzes und des Väterkarenzgesetzes beschlossen, mit dem Ziel eine gerechtere... weiterlesen
Anspruch auf Freistellung bei Reha des Kindes
Der Österreichische Gesetzgeber hat für Eltern eines Kindes in Rehabilitation einen Anspruch auf Dienstfreistellung beschlossen: Der Anspruch besteht für Eltern eines Kindes... weiterlesen
Ende der Erhöhung von Pendlerpauschale und Pendlereuro
Von Mai 2022 bis Ende Juni 2023 galt das um 50 % erhöhte Pendlerpauschale und der erhöhte Pendlereuro. Zweck der Erhöhung war, die... weiterlesen
Virtuelle Gesellschafterversammlungen – Regelung im Gesellschaftsvertrag erforderlich!
COVID-19 Maßnahmen, wie Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen machten es erforderlich, dass zu Zeiten der Pandemie eine gesetzliche Grundlage geschaffen wurde, um virtuelle Gesellschafterversammlungen... weiterlesen
E-Auto als Firmenwagen – Vorteile und Begünstigungen
Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für ein E-Auto als Firmenwagen. E-Autos werden vom Gesetzgeber abgabenrechtlich besonders begünstigt. Zu beachten ist, dass bei... weiterlesen